Am 22. Juni 2022 fand ein SEB-Treffen statt. Themen waren „Schülerzeitung“, „Schüler*innen aus der Ukraine“, „Schulfest“, „Kletterwand“, „Turnhalle“, „Schulschwimmen / AGs“, „Lehrer*innensituation“, „ZFU – Zeit für uns“ und Weitere.
Es soll wieder eine Schülerzeitung am Kant geben. Nachdem die Schülerzeitung „Kantuell“ seit einiger Zeit nicht mehr aufgelegt wird, hat sich nun eine Gruppe von Schüler*innen aus den Stufen 6 bis 11 gefunden, die dieses Projekt wieder aufleben lassen möchten, welches von einer Lehrkraft begleitet wird.
Unser Schulleiter Herr Karrenbrock informierte uns darüber, dass unsere Schule nun von drei ukrainische Schüler*innen besucht wird, die sich gut zurecht finden. Wir wünschen den neuen Kantianer*innen eine gute Zeit und viel Spaß an unserer Schule.
Wie immer hat die Oberstufe die Gelegenheit, auf dem Schulfest am 16. Juli 2022 Mittel für Ihre Abschlussfeierlichkeiten zu erwirtschaften. Es wurde die Bitte an den SEB getragen, hier wieder unterstützend tätig zu werden. Selbstverständlich unterstützen wir dieses Vorhaben gerne und werden uns zeitnah mit der SV (Schüler*innenvertretung) in Verbindung setzen.
Am Schulfest ist ein Auftritt der Kant-Big-Band geplant.
Auch werden an diesem Tag Herr Monnerjahn und Herr Verbooy verabschiedet.
Herr Monnerjahn hatte sich sehr für die Errichtung einer Kletterwand auf dem Kant-Schulhof eingesetzt. Auch die FInanzierung ist gesichert, aus den für die Schule zur Verfügung stehenden Mitteln des Projekts „Run for help“. Leider scheint dieses Thema beim zuständigen Schulträger keine allzu hohe Priorität zu genießen. Wir diskutierten daher gemeinsam, wie wir das Thema auch aus Sicht der Eltern anschieben können.
Christoph Schüßler machte den Vorschlag, einen positiv formulierten Bericht an die Presse mit Bitte um Veröffentlichung zu schicken. Ramona Henrich erklärte sich bereit, den Formulierungsvorschlag von Chris weiter auszuarbeiten und sich um die Verteilung an diverse Zeitungsverlage zu übernehmen. Das Motto lautet: „Wir, die Eltern vom Kant, freuen uns auf unsere neue Kletterwand“. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Leider ist das Thema der in die Jahre gekommenen Kant-Turnhalle immer noch nicht geklärt. Es stehen derzeit drei Optionen im Raum: Sanierung, Neubau oder Neubau an anderer Stelle.Da sich ein Neubau an aktueller Stelle aufgrund der gesetzlichen Lage nicht oder nicht ohne enormen Aufwand realisieren lässt, wird derzeit eine Bestandsanierung als Favorit gehandel. Einen Zeitplan hierzu gibt es jedoch leider noch nicht. Wir berichten, sollte es hier neue Informationen geben.
Vlt. wird demnächst ein Schulschwimmen im Freibad Boppard angeboten. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sportlehrer*innen Schwimmunterricht geben. Das Thema hat jedoch auch eine logistische Anforderung, da die Schüler*innen auch erst einmal dorthin gelangen müssen. Diese Zeit fehlt für die Netto-Unterrichtszeit.
Auch wäre vielleicht eine „Schwimm-AG“ denkbar, insbesondere in Hinblick auf die stiegende Zahl von Nichtschwimmer*innen und die damit verbundenen höheren Zahlen an Badeunfällen. Wer sich tiefer über das Thema informieren möchte, kann das auf den Seiten der DLRG tun. Auch das ZDF hat schon über dieses Thema berichtet, wie Ihr Euch hier anschauen könnt.
Allgemein besteht seitends der Eltern Unmut über das Geringe Angebot von AGs am Kant. Insbesondere im Bereich Sport scheint es am meisten Bedarf zu geben. Da auch der langjährige Rudertrainer Willi Rüdel demnächst in den Ruhestand geht, fällt ein weiteres Angebot aus. Christoph Schüßler, selber Ruderer, will sich mit dem Ruderclub Germania Boppard in Verbindung setzen und anfragen, ob der RCGB hier unterstützen kann.
Die letztes Jahr sehr angespannte Situation bzgl. der Lehrkräftesituation am Kant entspannt sich derzeit deutlich. So kommen nach den Sommerferien ein Lehrerehepaar aus Neuwied. Darüber hinaus wird Frau Anna Sußenberger von der IGS Emmelshausen zum Kant wechseln und Frau Kerstin Dolata steht wieder für den Präsenzunterricht zur Verfügung. Den aktuellen Lehrkörper könnt Ihr immer aktuell auf der Kant-Homepage einsehen.
Ramona Murscher hat angeregt, dass es eine Schülerzeit geben solle, genannt „ZFU – Zeit für uns“. Das Konzept sieht vor, dass die Schüler auch nach der 6. Klasse z.B. eine Stunde im Monat eine Klassenlehrerstunde haben, in der Probleme gelöst werden, miteinander diskutiert wird und mehr. Ramona wird uns das Konzept etwas genauer auf einer der nächsten Sitzungen vorstellen.
Abschließend wurden wir noch über weitere Schultermine informiert und offenen Frage diskutiert. Alle Schultermine könnt Ihr immer aktuell auf der Kant-Homepage einsehen.