Am 28. November 2023 fand die erste Gesamtkonferenz des Schuljahres 2023/2024 statt. Tagesordnungspunkte waren u. A. ein Konzept zum Thema „Fehlzeiten und Krankmeldungen Schüler“, „Projektwoche und Schulfest“ sowie der „Schulcampus“.
Für uns Eltern besonders interessant war der Schulcampus und das Konzept zur Krankmeldung.
StD Wolfgang Friedsam stellte die neue Online-Plattform „Schulcampus“ vor. Hier sollen die verschiedenen Online-Portale, die die Schüler/-innen, Eltern und die Lehrkräfte nutzen, zusammengeführt werden. Ferner ist geplant, dass hierüber zukünftig die Inhalte der Schulbücher digital abgerufen werden können. Weitere Details hierzu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Seitens OStD Burkhard Karrenbrock wurde mitgeteilt, dass aufgrund eines Entführungsfalls (in einem anderen Bundesland) die Landesregierung die Schulen auffordert, ein entsprechendes Monitoring-/Meldekonzept für Krankmeldungen einzuführen.
Kurz zum Hintergrund: Ein Schulkind war nicht im Unterricht. Da die Schule jedoch keine Informationen bei den Erziehungsberechtigten einholte, fiel erst am Nachmittag auf, dass das Kind weder in der Schule noch zu Hause war. Somit ist der Polizei wertvolle Ermittlungszeit verloren gegangen. Um diese Situationen zu vermeiden, sollen die Schulen in RLP ein Konzept erarbeiten, womit gewährleistet ist, dass die Abwesenheit von Schüler/-innen zeitnah an die Erziehungsberechtigten gemeldet wird, so dass die Situation gut bewertet werden kann.
Das Kant-Gymnasium Boppard setzt diese Anforderung in der Form um, dass:
- Die Krankmeldungen erfolgt bis 07:45 Uhr an das Sekretariat über die bekannten Wege. (Hierzu mehr unter Eltern fragen…)
- Die Liste der Krankmeldungen steht jeder Lehrkraft zur Verfügung. Diese prüfen zu Beginn jeder (Doppel-)Stunde, ob Schüler/-innen im Untericht fehlen. Die fehlenden Schüler/-innen werden dem Sekretariat gemeldet.
- Wenn nun ein Fehlen vorliegt, werden die Eltern telefonisch kontaktiert. Für den Fall, dass die telefonische Erreichbarkeit nicht gegeben ist, wird noch eine Mail an die Erziehungsberechtigten gemeldet. Ab diesem Zeitpunkt liegt es in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten, entsprechende Schritte in die Wege zu leiten.
Wir vom SEB möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, wie wichtig es ist, dass Sie telefonisch erreichbar sind bzw. die Möglichkeit haben, Ihr in der Schule hinterlegtes Email-Postfach regelmäßig abzurufen.