Save The Date -> Erste KES-Vollversammlung SJ24/25 unter Beteiligung der SV und Schulleitung am 26.03.2025

Posted on

by

in

08.10.2024 – Das Ministerium für Bildung informiert

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

zum 14. Elternfachtag laden wir Sie herzlich ein.
Der Elternfachtag beschäftigt sich traditionell mit einem Erziehungsthema und findet einmal im Jahr statt.

Bei dem diesjährigen Elternfachtag referieren die beiden Hauptreferentinnen Anika Osthoff und Leonie Lutz zum Thema

Gefahren und Risiken digitaler Medien und die Nutzung von Social Media.

Die beiden Akteurinnen zeigen Ihnen u.a.,wie ein sicherer Umgang in der digitalen Welt erlernt werden kann und geben Ihnen als Eltern und Sorgeberechtigte Impulse zum familiären Umgang mit und in der digitalen Welt.
Außerdem werden die Portale WhatsApp, TikTik und YouTube näher erläutert sowie die Gefahren und Risiken digitaler Spiele wie Minecraft, Roblox, Brawl Stars und Fortnite offengelegt.

Hat die digitale Welt das Lesen in Deutschland verändert? Können Kinder Medienkompetenz überhaupt spielerisch erlernen? All diese und weitere interessanten Fragen werden in dieser Fortbildung diskutiert.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, die verfügbaren Plätze sind allerdings beschränkt.

Hier in Kürze die wichtigsten Informationen:

Titel:  14. Elternfachtag 2024 – Begleiten statt verbieten – Begleiten statt verbieten – die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
Termin: Samstag, den 23.11.2024 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Einwahl ab 9:40 Uhr möglich)
Format: E-Session (digitales Format)
Zielgruppe: interessierte Eltern und Sorgeberechtigte
Anmeldeschluss: 16.11.2024
Verfügbare Plätze: 200

Link zum Veranstaltungsflyer: https://bildung.rlp.de/fileadmin/user_upload/eltern.bildung.rlp.de/Elternfortbildung/2024-07-19_E-Flyer_Elternfachtag_2024.pdf

Link zur Anmeldung: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=73246&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

Die Einwahldaten erhalten Sie wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail vom Pädagogischen Landesinstitut. Bei Fragen zur Anmeldung bitte ich Sie, sich an die dortige Kollegin, Frau Andrea Pogrzeba, zu wenden (T. 0651/200621-10; [email protected]). Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an mich wenden.

Über eine rege Teilnahme freut sich die Kooperationsstelle für Elternarbeit.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Marietta Koch

Marietta Koch
MINISTERIUM FÜR BILDUNG
Koordinationsstelle für Elternarbeit

Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
Telefon +49 6131 162917
[email protected]
https://eltern.bildung-rp.de/